News
Referendare willkommen!
Sie (m/w/d) suchen im Rahmen Ihres Rechtsreferendariats (Anwalts- oder Wahlstation) nach einer guten, praxisnahen Ausbildung?
Drohnenpiloten aufgepasst!
Ab dem 31.12.2020 gilt auch in Deutschland unmittelbar die neue EU-Drohnenverordnung (EU) 2019/947 in Bezug auf den Betrieb von Modellflugzeugen und Drohnen.
Verstöße gg. CoronaSchVO
Jetzt ist sie da: Die Corona-Schutz-Verordnung, u.a. mit weitreichenden Kontakt- und Veranstaltungsverboten ab 23.03.2020 bis zunächst zum Ablauf des 19.04.2020 in Kraft.
Mandate während SARS-CoV-2
Während der Dauer der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2) ist unser Büro wie gewohnt besetzt.
Anordnung Fahrtenbuch
Die Anordnung der Führung eines Fahrtenbuches kann regelmäßig dann vorgenommen werden, wenn im Bußgeldverfahren mit oder ohne Hilfe des hierzu aufgeforderten
Tankinhalt bei Totalschaden
Das Amtsgericht Solingen hat mit dem Urteil vom 01.04.2015 (11 C 631/14) seine Auffassung aus dem Verfahren zu dem Az.: 12 C 838/12 bestätigt, wonach der Kraftstoff im Tank
PKW-Schäden durch Überschwemmung
Das Landgericht Bochum hatte am 21.04.2015 – Az.: 9 S 204/14 – die Frage zu entscheiden, ob ein Kaskoschaden vorliege, wenn ein Fahrzeug bei starkem Regen mit
Fehlende Aktivlegitimation "Deus Ex"
Das Amtsgericht Bochum - Az.: 83 C 232/15 - hat mit Urteil vom 18.02.2016 hinsichtlich des Werkes "Deus Ex - Human Revolutiuon" (PC-Spiel) eine Klage der
Verwendung von Blitzer-Apps
Das OLG Celle hat mit Beschluss vom 03.11.2015 - Az.: 2 Ss (OWi) 313/15 - entschieden, dass die Verwendung eines Smartphone mit aufgerufener Blitzer-App durch
Unterschreitung des Mindestabstands
Das Oberlandesgericht Bamberg (Az.: 3 Ss OWi 160/15) hatte die Frage zu entscheiden, ob ein dichtes Auffahren auf ein vorausfahrendes Fahrzueg dann nicht als